Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, der Stadt München, sowie der Polizei und anderen Partnern, konnten wir all unsere Ziele erreichen und das Fest zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis für das Publikum werden lassen. Wir möchten allen Mitarbeitenden und Beteiligten für ihren Einsatz und ihr großartiges Engagement danken!”
Nach einer ersten Einschätzung der Festleitung kamen an den 18 Tagen rund 7,2 Millionen Gäste auf die Münchner Theresienwiese und somit knapp 1,5 Millionen mehr als 2022.
Trotz der gestiegenen Besucherzahlen hielt sich die Zahl der Gewaltdelikte auf dem Niveau der Vorjahre, was auch die Polizei zufrieden auf die Wiesn zurückblicken lässt. Laut Polizeibericht vom 03.10.2023 wurden insgesamt weniger Gewahrsamnahmen von renitenten und alkoholisierten Personen verzeichnet und weniger Körperverletzungen mittels Maßkrug verübt. Auch die gemeldeten Taschendiebstähle haben sich gegenüber 2022 deutlich reduziert.
“Obwohl jede Straftat eine zu viel ist, sollten wir durch das Ergebnis in unserer Arbeit gestärkt werden”, analysierte Landstorfer.