Schulung zur/m Evakuierungshelfer:in

Im Notfall kommt es nicht auf Titel, sondern auf Taten an. Als Evakuierungshelfer:in sind Sie nicht nur Ansprechperson – Sie geben Orientierung. Unsere praxisorientierte Schulung vermittelt das nötige Wissen, um in kritischen Momenten Ruhe zu bewahren, Strukturen zu schaffen und Menschen in Sicherheit zu bringen.

Evakuierungshelfer:in –
Klar handeln, wenn andere noch zögern

KURS

Was Sie bei der Krokoszinski Akademie lernen – kompakt und einsatzbereit

In der Schulung der Krokoszinski Akademie erwerben Sie praxisnahes Wissen zu den organisatorischen, rechtlichen und sicherheitsrelevanten Grundlagen einer effektiven Evakuierung im Unternehmen. Dabei setzen wir bewusst auf eine Verbindung aus verständlicher Theorie und realitätsnahen Übungseinheiten, um sicherzustellen, dass Sie im Ernstfall nicht nur informiert, sondern wirklich einsatzbereit sind. Handlungskompetenz statt Schema F – mit Fokus auf Klarheit, Verantwortung und praktische Umsetzung.


 

RUHIG BLEIBEN, VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

Gemäß § 10 Arbeitsschutzgesetz ist jedes Unternehmen verpflichtet, Mitarbeitende für die Bereiche Erste Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung zu benennen und entsprechend zu qualifizieren. Doch im Ernstfall reicht ein Name auf der Liste nicht – es braucht Menschen, die wissen, was zu tun ist.

Die Krokoszinski Akademie bereitet Teilnehmende in der Schulung „Evakuierungshelfer:in“ gezielt auf diese Verantwortung vor. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen, betriebliche Abläufe und praxisorientierte Einsatzszenarien. Neben fundierter Theorie vermitteln wir Ihnen anhand realitätsnaher Beispiele, wie Sie bei Gefahrenlagen strukturiert und umsichtig handeln – vom ersten Signal bis zur sicheren Evakuierung. Auch relevante Vorschriften der Berufsgenossenschaften fließen in die Schulung mit ein.

 


 

INHALTE

• Rechtliche Grundlagen zur Evakuierung
• Vorbeugender Evakuierungsschutz in Gebäuden
• Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Evakuierungsschutzes
• Brandmeldeeinrichtungen; Kennzeichnungen
• Verhalten im Evakuierungsfall
• Brandbekämpfung mit Feuerlöschern
• Evakuierungskonzept
• Aufgaben der/s Evakuierungshelfers/helferin
• Verhalten am Sammelplatz
• Brandprävention
• Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Feuerwehr
• Praktische Unterweisung der Evakuierungshelfer:innen
• Evakuierungsübungen

 


 

LERNZIELE UND IHRE VORTEILE

Ihr Nutzen – für sich, Ihr Team und Ihre Organisation

Nach der Schulung können Sie:
✅ Evakuierungen strukturiert und entschlossen durchführen
✅ Personen sicher aus gefährdeten Bereichen begleiten
✅ Sammelpunkte organisieren und kommunizieren
✅ Einsatzkräften klare Hinweise geben
✅ in Ausnahmesituationen ruhig und zielgerichtet handeln
✅ die gesetzlichen Anforderungen als Evakuierungshelfer:in im Betrieb erfüllen

 


 

ZIELGRUPPEN

Diese Schulung richtet sich an:

  • Mitarbeitende, die künftig Evakuierungsaufgaben übernehmen sollen
  • Sicherheitsbeauftragte, Haus- oder Gebäudetechnik
  • Personen aus Baugewerbe, Veranstaltungs- oder Verwaltungsbereichen
  • Alle, die im Ernstfall Verantwortung tragen möchten

 

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Da der praktische Übungsteil im Freien stattfindet, empfehlen wir wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung: 

Krokoszinski Akademie

Philosophenweg 43, 38300 Wolfenbüttel

Leitung Akademie:

Myriam Kluge-Mühlbacher

E-Mail: kl***************@*********************ig.de

Tel.: +49 531 38708 23

Beschreibung

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.